Alle News-Beiträge aus dem Jahr 2022
Neues Promotionsstipendium „Ressourcenstrategie für die Landeshauptstadt Düsseldorf“ zu vergeben
Die Stadtwerke Düsseldorf vergeben gemeinsam mit dem INZIN Institut ein attraktives Promotionsstipendium mit vielfältigen Perspektiven:
Promotionssti…

Neuer Artikel "A terminology for downcycling" des Lehrstuhls in Journal of Industrial Ecology erschienen
Charlotte Joachimsthaler (ehem.) , Martin Faulstich und Jonas Hüther (ehem.) des Lehrstuhls RES haben einen Artikel zum Thema Downcycling im Journal…

Beitrag von Martin Schulwitz zur „Urbanen Resilienz“ in der PlanerIn erschienen
In Heft 02/2022 der Fachzeitschrift PlanerIn ist ein Beitrag von Dr. Martin Schulwitz erschienen. Das Heft hat den Schwerpunkt „Resilienz in der…

Stellenanzeige der Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft: Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung
Die Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft sucht: Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung am Standort Zollverein in Essen
…
WDR 5 – Die Stadt als Rohstofflager – Podcast mit Prof. Dr. Martin Faulstich
In Zeiten des Rohstoffmangels und des Klimawandels wird ein effizienterer Umgang mit unseren Ressourcen unabdingbar. Prof. Martin Faulstich von der…

Julian Leber ist neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter am RES

Vom 05. bis 07. April 2022 fand das 33. Kasseler Abfall- und Ressourcenforum im Kongress Palais in Kassel statt. Am 06. April 2022 moderierte Professor Faulstich eine spannende Diskussion mit namhaften Gästen
Vom 05. bis 07. April 2022 fand das 33. Kasseler Abfall- und Ressourcenforum im Kongress Palais in Kassel statt. Am 06. April 2022 moderierte…

Neues Projekt am Lehrstuhl RES gestartet: „Modellvorhaben der Raumordnung (MORO) – Klimawandel und Energiewende gestalten“
Zum 01.02.2022 ist am Lehrstuhl RES ein neues Forschungsprojekt im Auftrag des BBSR gestartet. Das Modellvorhaben der Raumordnung (MORO) „Klimawandel…

Am 10.03.2022 fand der Abschlussworkshop des HYPOS-Forschungsprojektes Studie zur Rolle von Wasserstoff-Großspeichern im zukünftigen Energiesystem statt. Prof. Dr. Martin Faulstich hat die Veranstaltung moderiert.
Das HYPOS-Projektkonsortium verfolgt das Ziel, den bislang fossilabgedeckten Wasserstoffbedarf schrittweise zu substituieren sowie die strombasierte…
