Themenvorschläge für Abschlussarbeiten
RES sucht laufend Studierende, die im Rahmen ihrer Bachelor- oder Masterarbeiten bei uns am Lehrstuhl forschen möchten.
Derzeit suchen wir für folgende Forschungsthemen engagierte Studierende:
Bacherlorarbeit:
- Hier werden bald Vorschläge veröffentlicht
Masterarbeit:
-
Hier werden bald Vorschläge veröffentlicht
Weiterhin können Sie sich mit einem ausgearbeiteten Themenvorschlag für Ihre Abschlussarbeit auch gerne an die folgenden Personen wenden:
Abgeschlossene Abschlussarbeiten am Lehrstuhl
-
Master, Florian Bruun; Klimaanpassungsplanung am Beispiel des Freiraumentwurfs „Eine neue Mitte für Ostbevern“; Betreuung: Gruehn, Leber
-
Bachelor, Fatima Hadziresic; Maßnahmen zur Klimaanpassung am Beispiel Starkregen- und Hochwasservorsorge im Hagener Stadtteil Dahl; Betreuung: Leber; Fuchs
-
Bachelor, Sabrina Bianca Bedtke; Urbane Sturzfluten – Eine Handlungsempfehlung zur räumlichen Überflutungsvorsorge für die Stadt Heiligenhaus (NRW); Betreuung: Leber; Ehrmann
-
Bachelor, Gina-Maria Mandler; Urbane Gemeinschaftsgärten – Potenzial für eine nachhaltige Stadtentwicklung?; Betreuung: Leber; Reinecke
- Bachelor, Suru Naimi; Staatliche Förderprogramme für energetische Sanierungen von Wohngebäuden: Analyse und Verbesserungspotenzial; Betreuung: Leber, Szypulsk
- Bachelor, Amelie Heinritz; Auf dem Weg zu einem barrierefreien Dortmund - Eine Untersuchung von Möglichkeiten der Umsetzung barrierefreier Mobilität im Rahmen der Verkehrswende; Betreuung: Leber, Pfeiffer
- Bachelor, Lena Thomas; Klimaangepasste Schulhöfe als positiver Beitrag zur Klimaresilienz in Städten. Eine Konzeption am Beispiel der Grundschule Ennest der Hansestadt Attendorn.; Betreuung: Leber, Priebs
- Bachelor, Jan Hendrik Wolff; Haldenlandschaft in Transformation; Die Entwicklung von Ökosystemdienstleistungen im Zuge der Internationalen Gartenausstellung 2027 in Bergkamen; Betreuung: Leber, Klopfer
- Bachelor, Ramona Dercks; Auswirkungen von Kite-Wind-Generatoren auf das Landschaftsbild - eine vergleichende Landschaftsbildbewertung; Betreuung: Schulwitz, Haubaum
- Bachelor, Maximilian Keicher; Klimasiedlung Dortmund-Hacheney? Quartiersentwicklung in Zeiten des Klimawandels; Betreuung: Kataikko-Grigoleit, Schulwitz
- Bachelor, Timur Khuri; Bedarf und Potzenialflächen der Windenergie in der dekarbonisierten Energiewirtschaft Nordrhein-Westfalens; Betreuung: Haubaum, Schulwitz
- Master, Philipp Romboy; Vergleich der nachhaltigen energetischen Potenziale im Norden und Süden Deutschlands - Exemplarische Analyse der Landkreise Emsland und Breisgau-Hochschwarzwald; Betreuung: Schulwitz, Haubaum
- Master, Jan-Lukas Hülsbusch; Korridorplanung in Deutschland. Eine Untersuchung der planerischen Möglichkeiten für die Entwicklung von Korridoren in Deutschland; Betreuung: Leber, Zimmermann
- Bachelor, Iris Lindner; Schulhöfe im Spannungsfeld der aktuellen Entwicklungen – Zwischen den spezifischen Anforderungen an die zeitgemäße Gestaltung von Grundschulhöfen sowie dem Naturschutz und der Klimaanpassung; Betreuung: Leber, Gruehn
- Bachelor, Paulina Riemann; Kreislaufwirtschaft am Hafen? Eine Untersuchung zu Umsetzungsmöglichkeiten von Kreislaufwirtschaft im Essener Stadthafen; Betreuung: Jeschonowski-Papstein, Krafzik
- Bachelor, Dunja Miriam Blau; Das Konzept Essbare Stadt als naturbasierte Lösung zur Unterstützung einer nachhaltigen Stadtentwicklung am Beispiel der Stadt Köln; Betreuung: Leber, Pfeiffer
- Bachelor, Rubina Mannes; Konzeptionierung einer Methode zur flächendeckenden Abbildung von Altlasten - am Beispiel von gasförmigen Gefahrstoffen in Dortmund; Betreuung: Leber, Pratzler-Wanczura
- Master, Nils Becker; Gestaltungsleitfaden für Grün-Räume - Eine literaturbasierte Ableitung von Gestaltungsempfehlungen ausgewählter gesundheitsfördernder Grünräume; Betreuung: Leber, Rüdiger
- Bachelor, Pauline Advena, Die Essbaren Städte Andernach und Bingen am Rhein – Der ökologische Einfluss auf die nachhaltige Stadtentwicklung, Betreuung: Leber, Bongers-Römer
- Bachelor, Marleen Sophie Bickenbach, Erfolgsfaktoren für ein nachhaltiges, lebenswertes Wohnen in der Stadt am Beispiel des Solar Decathlon 21/22 im Mirker Quartier in Wuppertal, Betreuung: Leber, Priebs
- Master, Marc Weusthoff, Nachhaltige und resiliente Mobilitätsquartiere: Ein städtebaulicher Entwurf für das Lutterfeld in Wennigsen, Betreuung: Rüdiger, Leber
- Master, Lina Igelbüscher, Umweltgerechtigkeit in der Stadt Nürnberg - Eine statistische und GIS-basierte Untersuchung, Betreuung: Haubaum, Leber
- Master, Nathalie Dupke, Die barrierefreie Gestaltung von Freiräumen - Eine Evaluation der Barrierefreiheit im Landschaftspark Duisburg-Nord, Betreuung: Leber, Haubaum
- Bachelor, Kai Schröer, Die Eignung von öko-akustischen Indizes zur Identifizierung und Bewertung von ruhigen Gebieten in urbanen Räumen. Eine Untersuchung am Beispiel des Bezirks Innenstadt-Ost in Dortmund, Betreuung: Lawrence, Leber
- Bachelor, Diana Hilz, Berücksichtigung von Starkregenereignissen im Planungsprozess der Projektgruppe Hennen (Stadt Iserlohn), Betreuung: Leber, Schnittfinke
- Bachelor, Matthias Riedel, Friedhöfe als Orte der Ruhe und Lebendigkeit?! Maßnahmen zur Erholungsnutzung von Friedhöfen, Betreuung: Rüdiger, Leber
- Master, Caroline Andersen, Transformation urbaner Energiesysteme - GIS-gestützte Analyse am Beispiel des Gebäudebestands der Stadt Bochum, Betreuung: Thinh, Schulwitz
- Bachelor, Friederike Meyer, Hemmnisse und Chancen der Gemeinden in Nordrhein-Westfalen bei der Anwendung der planungs- und genehmigungsrechtlichen Instrumente für das Repowering von Onshore-Windenergieanlagen, Betreuung: Joachimsthaler, Fröse
- Master, Alina Cordes, Oberflächennahe Geothermie als Chance für die Kommunale Wärmewende? - Eine Analyse im Regierungsbezirk Arnsberg, Betreuung: Bongers-Römer, Faulstich
- Master, Julia Von Der Decken, Potenzielle Erfolgsfaktoren kommunaler Klimapartnerschaften - Wegweiser für langfristige Zusammenarbeit zwischen deutschen Kommunen und ihren Partnerkommunen aus dem Globalen Süden, Betreuung: Zimmermann, Schulwitz
- Master, Celine Teppner, Energieversorgung in Namibia: Eine mehrdimensionale Betrachtung des Beitrags erneuerbarer Energien zur nachhaltigen Entwicklung, Betreuung: Faulstich, Gruehn
- Master, Hendrik Weyers, Klimagerechte Stadtquartiere - Ein wertvoller Beitrag für den Klimaschutz sowie die Klimaanpassung in Städten?, Betreuung: Faulstich, Sievers
- Master, Tabea Kerler, Aktuelle Herausforderungen in der Genehmigungsplanung
einschlägiger Energieinfrastrukturprojekte, Betreuung: Schmerbeck, Faulstich
- Master, Philipp Faber, Die Raumverträglichkeitsprüfung im Übertragungsnetznetzausbau bei Erdkabelvorhaben, Betreuung: Grigoleit, Faulstich
- Bachelor, Jakob Siekmann, Batterieelektrische Antriebe im Kraftfahrzeugverkehr – Fördermöglichkeiten und Umsetzung dieser auf kommunaler Ebene, Betreuung: Wachter, Faulstich