Unser Leitbild ist die nachhaltige Industriegesellschaft. Diese erfordert sowohl eine Energiewende als auch eine Ressourcenwende, welche eng miteinander gekoppelt sind. Dafür entwickeln wir langfristige Modelle und Szenarien und untersuchen die räumlichen Wirkungen und planerischen Steuerungsmöglichkeiten. Zudem entwickeln wir konkrete technische Lösungen für die Kreislauf- und Energiewirtschaft.
15.02.2021 – Am 17. Februar 2021 hält Prof. Martin Faulstich im Rahmen des Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW einen Impulsvortrag zum Thema „CirQuality OWL – Mit nachhaltigen Ansätzen und zirkulärer Wertschöpfung Qualität, Innovationen und Märkte für Produkte und Dienstleistungen gestalten“.
03.02.2021 – Die sieben Gewinner sind neue, regionale Innovationsnetzwerke, die nun in Millionenhöhe vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert werden. Prof. Martin Faulstich ist Teil der Auswahljury und wird die Entwicklung der Zukunftscluster in den nächsten Jahren fachlich weiter begleiten.
01.02.2021 – Die nachhaltige Nutzung von Metallen ist eine Voraussetzung für eine zukunftsfähige Industriegesellschaft. Entsprechende Strategien werden bereits in verschiedenen politischen Rahmen angesprochen. Da in der öffentlichen Wahrnehmung metallische Rohstoffe oft als weniger dringlich diskutiert werden als Energie- oder Polymerrohstoffe, soll in diesem Artikel die kritische Rolle der Metalle herausgestellt werden.
25.01.2021 – Vor kurzem ist die neue Ausgabe der Fachzeitschrift Nachhaltige Industrie erschienen, welche von Professor Martin Faulstich herausgegeben wird.
Die zweite Ausgabe widmet sich dem Thema „Regionen und Räume entwickeln“. Im Zentrum stehen dabei die aktuellen Herausforderungen wie der Klimaschutz, die deutsche Wiedervereinigung und jüngst die Corona-Pandemie. Die vollständige Ausgabe der Nachhaltigen Industrie finden Sie hier.
18.01.2021 – In dieser Woche (18.01.21-22.01.21) findet der 18. Internationale Fachkongress für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft 2021“ statt
Das Magazin beleuchtet branchenübergreifend zahlreiche Facetten rund um den Bereich Nachhaltigkeit in der Industrie.
Heft 02/2020 - Regionen und Räume entwickeln
Technische Universität Dortmund
Fakultät Raumplanung
Lehrstuhl Ressourcen- und Energiesysteme
August-Schmidt-Straße 10
44227 Dortmund